Hier öffnen. Open here. Ouvrir ici.
3. February 2013 von -buck
Es gibt ja bei jeder Verpackung eine vom Hersteller vorgesehene Methode, wie man sie öffnen sollte. Perforationen, Klebeverschlüße, Aufreißlaschen, Aufreißbändchen, Sollbruchstellen, ausgekügelte Falzungen. Meist sind diese Stellen deutlich markiert – Rot hat sich als bevorzugte Farbe für diesen Zweck etabliert – und dank mehr oder weniger ausführlicher Pictogramme und eindeutiger Pfeile ist es selbst für Menschen, die des Lesens nicht mächtig sind, im Normalfall zu bewerkstelligen.
Natürlich ist mir bewußt, dass Aufreißbändchen an eingeschweißten 5er-Backpulverpackungen praktisch NIE funktionieren. Auch die Deckelfolien der meisten Billigjoghurts sind für normale Menschen praktisch nicht in einem Stück von der Packung entfernbar. Und ich will auch zugute halten, dass es Pappverpackungen gibt, die auch an der vorgesehenen Öffnungsstelle derart fest verklebt sind, dass sie auch einem Werkzeugeinsatz mühelos standhalten.
Aber ich kenne Menschen, die diese Vorschläge grundsätzlich ignorieren. GRUND-SÄTZ-LICH. Für die es eine Art Sport und ein Ausdruck falsch verstandener Individualität geworden zu sein scheint, sämtliche Packungen NICHT an den vorgesehenen Stellen zu öffnen. Es würde zu lange dauern, die Sachen aufzufummeln. Rabiat aufreißen wäre leichter und schneller.
Ja genau. Es ist bestimmt viel leichter und effizienter, die Vakuumverpackung Kaffee mit dem Messer aufzuschneiden. Dabei rieselt natürlich ein Viertel des Kaffeepulvers auf den Fußboden, wo man es dann wieder auffegen muss. Das ist bestimmt schneller, als die Packung an den vorgesehenen Laschen aufzuziehen. Die Windelpackung muss man auch nicht an der Perforation aufreißen. Wenn man die einfach irgendwo aufreißt, fallen die Windeln nämlich nicht nur einmal, sondern bestimmt schon drei Mal runter, müssen wieder eingesammelt und neu gestapelt werden. Echte Zeitersparnis, sowas. Packboxen, die individuell aufgerissen werden, lassen sich eben nicht wiederverschließen. Das ist vielleicht grundsätzlich nicht so schlimm, aber wenn es sich um eine Verpackung handelt, die über einen längeren Zeitraum im Sichtbereich steht, dann ist das zumindest optisch suboptimal (oder, anders ausgedrückt: Es nervt!).
Ich versuche, meinen Kindern von Anfang an den richtigen Umgang mit Verpackungen zu erklären. Allerdings fürchte ich, dass es gewisse Kräfte im Kosmos gibt, die diesem meinem Ziel entgegen arbeiten…
7 Kommentare zu “Hier öffnen. Open here. Ouvrir ici.”
Als Kraft im Kosmos wurde ich noch nie bezeichnet. Klingt gar nicht schlecht!
Sustain the incredible work !! Lovin’ it! https://www.youtube.com/watch?v=wij_OTOWi6A
I love perusing your web sites. Regards! https://www.youtube.com/watch?v=vIJzPyBZiQA
Some remarkable pictures. Fantastic shades. https://www.youtube.com/watch?v=za-BhkK9JIc
Simply looked at a few of your images (: i’m really glad i looked for to job darkness you.
You’re fantastic! https://www.youtube.com/watch?v=8b_x-ZExji8
Good depth :) https://www.youtube.com/watch?v=se0GY6cybmc
I quite like the colorations! https://www.youtube.com/watch?v=glqKq-GcpPA